PDF Ebook Der kretische Gast: Roman, by Klaus Modick
Nachdem sie solche Informationen von uns dieses Buch darüber, was sollten Sie tun? Noch einmal, dies ist eine geeignete Publikation, die geschrieben wird speziell für Sie, die Person, die so sehr liebt, zu lesen. Sie sind die Leser mit großen Interesse und Sie sicherlich nicht ein Buchs verlassen werden. Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick eigentlich, was Sie brauchen jetzt. Sie können nicht mit diesem Titel des Buches, können Sie nicht fremd sein? Es ist nicht der Moment, dass Sie sicher beenden werden kapitulieren. Man könnte es vervollständigen jedes einzelne Mal, wenn Sie es wünschen.

Der kretische Gast: Roman, by Klaus Modick

PDF Ebook Der kretische Gast: Roman, by Klaus Modick
Derzeit bestehende! Eine Publikation, die wunderbaren Auswirkungen für Sie zur Verfügung stellen wird! Eine Veröffentlichung hat große befasst sich mit der Tagesform um. Diese Veröffentlichung ist ein Buch, das tatsächlich durch einen erfahrenen Schriftsteller entwickelt hat. Für das Ergebnis hat der Autor wirklich großen bringen in den Leser bringen. Es schafft der Titel dieser Veröffentlichung auch so faszinierend ist. Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick ist diese Veröffentlichung Titel.
Wie wir bereits erwähnt, unterstützt die Technologie uns ständig , dass das Leben identifizieren wird ständig einfacher. Veröffentlichung der Überprüfung Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick Gewohnheit ist auch einer der Vorteile heute. Warum? Innovation kann die Publikation Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick in nur weiche Dokumente System bereitzustellen , verwendet werden, jedes Mal werden könnten Sie wirklich wollen , und auch alle über die Sie benötigen , ohne daß diese Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick druckt in der Hand geöffnet.
Those are some of the perks to take when obtaining this Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick by online. However, how is the way to get the soft data? It's really ideal for you to visit this web page because you can obtain the web link page to download the e-book Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick Merely click the link provided in this write-up and goes downloading. It will certainly not take significantly time to obtain this book Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick, like when you have to go with book shop.
This is likewise among the factors by obtaining the soft data of this Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick by online. You might not require more times to invest to go to guide shop and look for them. Occasionally, you additionally don't discover guide Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick that you are looking for. It will waste the moment. Yet below, when you visit this web page, it will be so simple to obtain and download and install the e-book Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick It will certainly not take sometimes as we mention before. You could do it while doing another thing in your home and even in your office. So easy! So, are you doubt? Simply exercise what we provide here as well as check out Der Kretische Gast: Roman, By Klaus Modick exactly what you enjoy to review!

Pressestimmen
»Wie schon in früheren Büchern gelingt es Klaus Modick auch im neuen Roman Der kretische Gast ein großes Thema leicht zu erzählen. Er fragt nicht nur, wie Schuld entsteht und welche Last sie für die nachfolgenden Generationen bedeutet, sondern macht klar, wie verhängnisvoll es sein kann, sich aus allem raushalten zu wollen. Ein kluges Buch.« (Der Spiegel)»Modicks souverän konstruierter Roman wird von einer Erzähllust vorangetrieben, wie sie sonst nur in lateinamerikanischer Prosa begegnet. Meisterhafte Prosa.« (Jochen Hörisch Neue Zürcher Zeitung)»Modick arbeitet stimmig historisches Quellenmaterial ein, arbeitet ein weitgehend unbekanntes Kapitel deutscher Geschichte spannend für alle Lesergenerationen auf und setzt, weil hier einer – selten genug in der deutschen Literatur – ohne großes Federlesen erzählt, einfach erzählt, das deutsche Schimpfwort ‚Schmöker‘ außer Kraft.« (Hajo Steiner Die Welt)»Ein packender Roman, der die Einsamkeit menschlicher Entscheidungen und moralischer Verantwortung in einer Schärfe herausarbeitet, wie man sie von den Dramen Sartres kennt – und sie mit der unendlichen Leichtigkeit einer hedonistischen, bis zur Verwirrung offenen Lebensweise konfrontiert.« (Martin Ebel Tages-Anzeiger (Zürich))»Eine Stimme von einer epischen Kraft, wie sie in der deutschen Literatur seit Sten Nadolnys ‚Entdeckung der Langsamkeit‘ nicht mehr zu vernehmen war. Eine atemberaubende Geschichte. Das Buch atmet sowohl aufrichtigen, differenzierten Moralismus als auch rigorose Wildheit und Lebensfreude. Ein Buch, das keinen mehr loslassen wird.« (Jens-Uwe Sommerschuh Sächsische Zeitung)»Klaus Modick ist ein Meister des anspruchsvollen Unterhaltungsromans. Sein Buch bietet über 400 Seiten eine atemlose Lektüre. Abenteuerroman, Kriegsroman und Liebesroman zugleich, bearbeitet er ein Thema, das in der deutschsprachigen Literatur kaum behandelt wurde.« (Martin Luchsinger vDer Tagesspiegel)»Zweifellos ein wichtiges Buch. Das Thema der deutschen Besatzung Kretas ist bis heute weitgehend marginalisiert, und dass die Wehrmacht auch verbrecherisch agierte, wird immer noch angezweifelt. Hervorzuheben ist dabei, daß Modick diese Themen differenziert behandelt – keiner der Handlungsträger des Romans ist frei von menschlichem Fehlverhalten.« (Thomas Plaul Athener Zeitung)»Ein mitreißendes Stück Fiktion, das den Leser unweigerlich in den Sog der geschilderten Ereignisse geraten lässt. Am Beispiel eines Helden wider Willen beleuchtet Modick die Fragwürdigkeit der Begriffe Schuld und Sühne. Romantisch verklärt wird dabei nichts.« (Birgit Nüchterlein Nürnberger Nachrichten)»Eine packende Geschichte, und doch weit entfernt vom bloßen Abenteuerroman vor historischer Kulisse. Klaus Modick hatte nie Scheu, zu seinem Anspruch zu stehen, dass Literatur auch unterhalten müsse. Und doch biedert sich sein Buch nicht an. Er entwickelt eine feine Balance zwischen Dramatik und Stille.« (Susanne Schaber Die Presse (Wien))»Der kretische Gast liest sich wie ein Abenteuerroman, trotz des ernsten Themas. Modick gelingt es, die großen Fragen von Schuld und Sühne in eine leicht verdauliche Geschichte einzuweben. Ein mitreißender Erzähler.« (Heide Soltau Norddeutscher Rundfunk)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik, Geschichte und Pädagogik, promovierte mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger und arbeitete danach u.a. als Lehrbeauftragter und Werbetexter. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer und lebt nach diversen Auslandsaufenthalten und Dozenturen wieder in seiner Geburtsstadt Oldenburg. Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Nicolas-Born-Preis, dem Bettina-von-Arnim-Preis und dem Rheingau Literatur Preis. Zudem war er Stipendiat der Villa Massimo sowie der Villa Aurora. Zu seinen erfolgreichsten Romanen zählen »Der kretische Gast« (2003), »Sunset« (2011), »Konzert ohne Dichter« (2015) und »Keyserlings Geheimnis« (2018).
Produktinformation
Taschenbuch: 592 Seiten
Verlag: KiWi-Taschenbuch; Auflage: 1. Auflage, (17. August 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783462051056
ISBN-13: 978-3462051056
ASIN: 3462051059
Größe und/oder Gewicht:
12,3 x 3,8 x 18,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen
53 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 16.722 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ein deutscher Zivilist strandet in den Wirren des Zweiten Weltkriegs auf Kreta, erlebt Gastfreundschaft und Lokalkolorit, verliebt sich und steht vor einer Gewissensentscheidung. Das klingt eigentlich nach den perfekten Zutaten für eine grausam süßlich-flache Schmonzette. Stattdessen entfaltet Klaus Modick eine Geschichte, in der sich Spannung, kulturelle Tiefe, der grausame Wahnsinn des Krieges, die stets bedrohte Schönheit des Augenblicks, und gelegentlich auch ur- oder tragikomische Momente in einer perfekten Balance befinden, während der Strom der Erzählung stetig an Wucht zunimmt. Modicks detailreiche, geschliffene – aber nicht gekünstelte – Sprache trägt dazu bei, dass der Leser unweigerlich in den Sog der Ereignisse hineingezogen wird. Hier schreibt ein Könner.Zum Inhalt ist schon genug gesagt worden, nur so viel: Ich habe mitgefiebert, mitgelacht und mitgeweint. Die bekannten Worte „Eventuelle Ähnlichkeiten mit lebenden und toten Personen wären rein zufällig.“ sind ja oft einer eher journalistischen Pflichterfüllung geschuldet. Am Schluss dieses Romans wirken sie fast tröstlich, und doch bleibt die Erkenntnis um – wenn nicht diese – dann doch ähnliche Schicksale in allen Kriegen dieser Welt.Einer der besten Romane, die ich je gelesen habe!
Wer nach Kreta fährt, sollte das Buch gelesen haben. Die Geschichte auf zwei Ebenen, in den 70ern und zur Zeit der Deutschen Besatzung fesselt und man lernt sehr viel, wie es damals auf Kreta war. Ich habe das Buch vor unserer ersten Kreta-Reise gelesen und danach gleich nochmal.
Ich habe dieses Buch mittlerweile dreimal gelesen und es fesselt mich immer noch. Spannende, da nicht eindimensional gezeichnete, Charaktäre, gut recherchiert (die Gegebenheien vor Ort sind real und anchvollziehbar) sowie eine fesselnde, zweidimensionale Handlung. Ein Roman nicht nur für Kretaliebhaber. Sicherlich eines der besten Bücher, die ich in den letzten zehn Jahren gelesen habe.
Zum Inhalt möchte ich mich nicht im Detail äußern - siehe andere Rezensionen oder KlappentextDie Lektüre will ich aber empfehlen, da sie einen tollen Einblick in die Geschichte von Kreta während der nazi-deutschen Besatzung zeichnet. Stimmungsvoll und spannend beschrieben, taucht man ein in die gut erzählte Handlung. Ich habe es während meines Kreta Urlaubs gelesen und konnte danach diverse Besuche (Chania etc.) einfach auch anders genießen.
Ein wunderbares Buch! Spannend, aber auch wahre Literatur. Man muss einfach mit Johann mitfuehlen! Koennte ein Blockbuster werden... Unbedingt lesen!
Sehr ergreifendes Buch. Als Kreta Fan hat es mich teilweise schockiert viele Geschichtliche Details aus dem zweiten Weltkrieg zu erfahren, werde nun die Freundlichkeit der einheimischen Bevölkerung noch mehr zu schätzen wissen. Lesenswert !
Ganz wichtiges Buch wer einmal Kreta bereisen will, sollte dieses buch erstmal lesen. Ich lebe seit 25 Jahren auf Kreta und die Geschichte in diesem Buch hat mich echt mitgerissen. Absolut mein Lieblingsbuch, dass ich jedem empfehle.
Wer bereits einmal auf Kreta war, wird sofort ab Seite gefesselt. Eine Stück deutscher Geschichte (2.Weltkrieg)in eine spannende Geschichte verpackt- mal spielt die Handlung in der Vergangenheit (1940er)- mal in der Jetztzeit .Für Kreta Liebhaber/-innen ein absolutes Muss.Und wer noch nicht auf Kreta warm,muss nach der Lektüre kiene Angst haben, dorthin zu reisen., Wir Deutschen sind auf Kreta wirklich gern gesehen und werden herzlich aufgenommen.
Der kretische Gast: Roman, by Klaus Modick PDF
Der kretische Gast: Roman, by Klaus Modick EPub
Der kretische Gast: Roman, by Klaus Modick Doc
Der kretische Gast: Roman, by Klaus Modick iBooks
Der kretische Gast: Roman, by Klaus Modick rtf
Der kretische Gast: Roman, by Klaus Modick Mobipocket
Der kretische Gast: Roman, by Klaus Modick Kindle
0 komentar:
Posting Komentar